Immer wieder findet man Patroullien der Zwerge im Schleiergebirge vor, die Ereignisse um die eisernen Trolle sind in aller Munde und der Dornar ruft zur Bereitschaft ganz Dwardrukars auf.
Die Arbeiten in und um der Binge tragen ihre ersten Früchte, Mineralien wurden wieder seit langem geborgen die man für verloren hielt. Passagen wurden freigelegt und die Dwar schöpften wieder neuen Mut in diesen Zeiten.
Unermüdlich stapfen von Kuldar bewachte Kolonnen von Dwar von den unteren Berghängen der Binge mit langen, entasteten Stämmen über die Handelsstraße. Tag und Nacht brennen kleine Wachfeuer entlang der nahen Wälder.
Die Höhlenoger und Riesen scheinen dadurch leicht in Aufruhr. Auch die Wildtiere des Gebirges werden sicherlich an vielen Stellen in der Wildnis durch das Treiben der Dwar gestört.
Über dem Berg der Binge scheinen die Hochöfen mehr als sonst Rauch in die eisige Luft zu entlassen.
Es reisen vermehrt reisenden Dwar-Händler zwischen Nova, Elysin und Dwardrukar umher um Vorräte, Proviant und alchemistische Ingredienzen, sowie Heiltränke zu erstehen und sie nach Dwardrukar zu transportieren.
Die Schlacht der Fünf Heere hatte begonnen, Dwar der Binge Dwarudkar, die Elfen des stolzen Silberbachtals, die Menschen der Seestadt Nova kämpften gegen ein Heer von knapp 500 Ogern mitsamt Hügelriesen. Ein Kader von Feuerriesen, der Feuerbene selbst enstrpungen, führte dieses an. Die Schlacht war lange doch die überragende Taktik der Allianz selbst wieß das Heer in ihre Schranken, so konnten viele Leben geretttet werden. Doch in all dem Ganzen tauchte eine Gruppe von Helden auf, sie schluegen sich eine Schneise zur Binge. Ein Trupp der königlichen Wache des Dornar selbst begleitete sie, durch ihren Einsatz säuberten sie die Höhlen von den widerwärtigen Ogern und sicherten den Weg zur Binge. Das Fest zu ihren Ehren dauerte bis in die Nacht, der Dornar selbst nahm daran teil und dessen Belohnung wird in den nächsten Tagen zu ihnen kommen.
Der junge Dwar geriet in ein Gespräch mit zwei Abenteurern, wie sie verschiedener nicht sein konnten. Ein Olv und eine junge Hurm berichteten von einem sterbenden Zwergenkrieger, welchen sie nahe eines Gebirgspasses gefunden hatten und wandten sich sogleich an Gorin. Der sterbende Zwergenkrieger konnte noch von zahlreichen Ogern berichten, die sich in einem Höhlensystem nahe der Binge aufhielten.Beherzt schlugen die drei Abenteurer kurzerhand zu - konnten Sie zwar den sterbenden Zwerg nicht vor dem Tode retten, so kehrten Sie dennoch gestärkt durch die Banne der jungen Hurm und mit dem scharfen Auge des Olven zum Ort seines Todes zurück. Gorin konnte gerade noch die rituelle Rune des Todes in seine Rüstung schlagen, als bereits die ersten Oger über sie herfielen. In einer halsbrecherischen Rückzugsschlacht konnten sich die drei durch die verwinkelten Gänge des natürlichen Höhlensystems kämpfen bis sie schließlich entkräftet den verschneiten Bergpass erreichen konnten.
Mit letzter Kraft schafften sie es an die Tore der Dwardrukar. Dank der kompromisslosen Brüderlichkeit, die die Dwar der Binge dem jungen Zwerg entgegenbrachten konnten sie sogleich eingelassen werden und am Lagerfeuer Kraft schöpfen.
So saßen die drei ungleichen Abenteurer noch eine Weile in der gastlichen Halle der Dwar und genossen einige kräftige Schlücke aus den Braukellern der Binge, bevor sich Gorin eiligst daranmachte dem Dornar persönlich seine Aufwartung zu machen und einen Brief des Dankes und der Versicherung seiner Dienste zu verfassen...
Die Binge der Zwerge in dem Schleiergebirge, Tumult war enstanden als die Gruppe der Fremden diese erreichte. Geschwächt und unterkühlt gewährte man ihnen Einlass, sie wurden in die große Halle geführt und von dort wurden sie wieder nach Nova begleitet. Der Dornar, Herr der Binge, stand vor seinen Brüdern und Schwestern und teilte ihnen die Geschehnisse mit. Nach seiner Rede sah man ihn durch den magischen Spiegel nach Nova schreiten, denn das Treffen war nahe und er wollte diese Gruppe kennenlernen.
Immer wieder findet man Patroullien der Zwerge im Schleiergebirge vor, die Ereignisse um die eisernen Trolle sind in aller Munde und der Dornar ruft zur Bereitschaft ganz Dwardrukars auf.
Die Arbeiten in und um der Binge tragen ihre ersten Früchte, Mineralien wurden wieder seit langem geborgen die man für verloren hielt. Passagen wurden freigelegt und die Dwar schöpften wieder neuen Mut in diesen Zeiten.
Unermüdlich stapfen von Kuldar bewachte Kolonnen von Dwar von den unteren Berghängen der Binge mit langen, entasteten Stämmen über die Handelsstraße. Tag und Nacht brennen kleine Wachfeuer entlang der nahen Wälder.
Die Höhlenoger und Riesen scheinen dadurch leicht in Aufruhr. Auch die Wildtiere des Gebirges werden sicherlich an vielen Stellen in der Wildnis durch das Treiben der Dwar gestört.
Über dem Berg der Binge scheinen die Hochöfen mehr als sonst Rauch in die eisige Luft zu entlassen.
Es reisen vermehrt reisenden Dwar-Händler zwischen Nova, Elysin und Dwardrukar umher um Vorräte, Proviant und alchemistische Ingredienzen, sowie Heiltränke zu erstehen und sie nach Dwardrukar zu transportieren.
Die Schlacht der Fünf Heere hatte begonnen, Dwar der Binge Dwarudkar, die Elfen des stolzen Silberbachtals, die Menschen der Seestadt Nova kämpften gegen ein Heer von knapp 500 Ogern mitsamt Hügelriesen. Ein Kader von Feuerriesen, der Feuerbene selbst enstrpungen, führte dieses an. Die Schlacht war lange doch die überragende Taktik der Allianz selbst wieß das Heer in ihre Schranken, so konnten viele Leben geretttet werden. Doch in all dem Ganzen tauchte eine Gruppe von Helden auf, sie schluegen sich eine Schneise zur Binge. Ein Trupp der königlichen Wache des Dornar selbst begleitete sie, durch ihren Einsatz säuberten sie die Höhlen von den widerwärtigen Ogern und sicherten den Weg zur Binge. Das Fest zu ihren Ehren dauerte bis in die Nacht, der Dornar selbst nahm daran teil und dessen Belohnung wird in den nächsten Tagen zu ihnen kommen.
Der junge Dwar geriet in ein Gespräch mit zwei Abenteurern, wie sie verschiedener nicht sein konnten. Ein Olv und eine junge Hurm berichteten von einem sterbenden Zwergenkrieger, welchen sie nahe eines Gebirgspasses gefunden hatten und wandten sich sogleich an Gorin. Der sterbende Zwergenkrieger konnte noch von zahlreichen Ogern berichten, die sich in einem Höhlensystem nahe der Binge aufhielten. Beherzt schlugen die drei Abenteurer kurzerhand zu - konnten Sie zwar den sterbenden Zwerg nicht vor dem Tode retten, so kehrten Sie dennoch gestärkt durch die Banne der jungen Hurm und mit dem scharfen Auge des Olven zum Ort seines Todes zurück. Gorin konnte gerade noch die rituelle Rune des Todes in seine Rüstung schlagen, als bereits die ersten Oger über sie herfielen. In einer halsbrecherischen Rückzugsschlacht konnten sich die drei durch die verwinkelten Gänge des natürlichen Höhlensystems kämpfen bis sie schließlich entkräftet den verschneiten Bergpass erreichen konnten.
Mit letzter Kraft schafften sie es an die Tore der Dwardrukar. Dank der kompromisslosen Brüderlichkeit, die die Dwar der Binge dem jungen Zwerg entgegenbrachten konnten sie sogleich eingelassen werden und am Lagerfeuer Kraft schöpfen.
So saßen die drei ungleichen Abenteurer noch eine Weile in der gastlichen Halle der Dwar und genossen einige kräftige Schlücke aus den Braukellern der Binge, bevor sich Gorin eiligst daranmachte dem Dornar persönlich seine Aufwartung zu machen und einen Brief des Dankes und der Versicherung seiner Dienste zu verfassen...
...Bald mehr...
Die Binge der Zwerge in dem Schleiergebirge, Tumult war enstanden als die Gruppe der Fremden diese erreichte. Geschwächt und unterkühlt gewährte man ihnen Einlass, sie wurden in die große Halle geführt und von dort wurden sie wieder nach Nova begleitet. Der Dornar, Herr der Binge, stand vor seinen Brüdern und Schwestern und teilte ihnen die Geschehnisse mit. Nach seiner Rede sah man ihn durch den magischen Spiegel nach Nova schreiten, denn das Treffen war nahe und er wollte diese Gruppe kennenlernen.